Familie Meyer zu Pente
Unser landwirtschaftlicher Betrieb war ursprünglich auf Rinderhaltung spezialisiert. Bis in die Achziger Jahre hatten meine Eltern und Großeltern Milchvieh, später wurden Mastbullen angeschafft. Ein weiteres Standbein war (und ist auch heute noch immer) die Sauenhaltung. Erst 1991 eröffneten meine Eltern, Heinrich und Hannelore Meyer zu Pente, mit einem neu gebauten Stall (heute bezeichnet als "Stall 1") die Pferdepension.
Diese fand großen Zulauf, so dass sie sich nur wenige Jahre später zum Bau eines weiteren Stalltrakt ("Stall 2") samt Reithalle entschlossen. Meine Schwester Meike und ich wurden dementsprechend im Sattel groß.
Dass die Pferdehaltung einmal unser Hauptstandbein werden und die Rinderhaltung ganz ablösen sollte, konnten wir uns damals noch nicht vorstellen.

Hendrik 1980 wurde ich in Osnbrück geboren und schon im Kindesalter mit der Leidenschaft für unseren landwirtschaftlichen Betrieb und die Pferdehaltung infiziert. Nach der Realschule absolvierte ich die landwirtschaftliche Ausbildung und den Zivildienst.

Mit bestandenem Fachabi Agrar ging es weiter mit dem landwirtschaftlichen Studium an der Fachhochschule in Osnabrück, unter anderem mit der Fachrichtung Pferdemanagement. Nach dem vollendeten Studium arbeitete ich erst Vollzeit und später halbtags im Futtermittel-Außendienst.

Seit 2016 habe ich den landwirtschaftlichen Betrieb von meinen Eltern übernommen und kümmere mich nun mit voller Kraft um die Landwirtschaft und unser Hauptstandbein, die Pensionspferdehaltung.

Seit frühestem Kindesalter bin ich geritten und konnte einige Erfolge in der Pony-Vielseitigkeit verbuchen. Highlights waren mit Sicherheit ein 7. Platz bei der Deutschen Meisterschaft und die gewonnene Weser-Ems-Meisterschaft der Pony-Vielseitigkeit.

Heinrich und Hannelore Vor über 40 Jahren haben meine Eltern geheiratet und vor etwa 30 Jahren den Pensionsstall eröffnet. Sie haben das Haupthaus weiter ausgebaut, die Stallungen erweitert und renoviert, Bausubstanz erneuert und Arbeitsabläufe optimiert.

In der Zeit, in der sie den Hof gemeinsam bewirtschafteten, haben sie nicht nur ein Zuhause für die Familie, sondern auch für inzwischen etwa 50 Pferde geschaffen. Besondere Leidenschaft meines Vaters ist die Pferdezucht - hier führt er seine Zuchtstute mit dem wenige Tage alten Fohlen.
. Um den Rundum-Service mit Weidegang zu ermöglichen, haben wir fleißige Helfer eingestellt, die mit uns zusammen bei Wind und Wetter, bei Hitze und Schnee jeden Tag Kilometer zwischen Stallgassen und Wiesen zurücklegen.

Achim Achim bringt jeden Morgen die Pferde auf die Weide, streut ihre Boxen ein und holt sie nachmittags wieder in den Stall. Durch seine gelassene und ruhige Art fassen auch ängstliche Pferde schnell Vertrauen zu ihm.

Micah Regelmäßig hilft Micah - selbst Pferdebesitzerin - dabei, die Pferde von der Wiese zu holen.
. Über 50 Einstaller und Reitbeteiligungen - da gibt es oft Grund zum Feiern! Besonders freuen wir uns über Stalljubiläen, doch auch Osterfeuer und Weihnachtsfeier stehen ganz fest auf dem Terminplan.

Stalljubiläum 2016 Petra und Malou sind seit zwanzig bzw. zehn Jahren bei uns! Das wird auf dem Grillfest im Sommer gebührend gefeiert!

Stalljubiläum 2017 Simone ist seit zehn Jahren Mitglied unserer Stallgemeinschaft - und Evelyn feiert in diesem Jahr sogar schon ihr 20-jähriges Stalljubiläum. Wir freuen uns über das langjährige Vertrauen!

Osterfeuer Neben den Jubiläumsfeiern gehört das Osterfeuer auf einer unserer Ackerflächen zu den gemeinschaftlichen Aktivitäten. Im Winter findet außerdem traditionell eine Weihnachtsfeier statt.

Weihnachtsfeier Traditionell lassen wir nach einem Freispringen bei der geselligen Weihnachtsfeier das Jahr mit heißen Würstchen und Glühwein ausklingen.
. Was wäre die Stallgemeinschaft ohne die treuen Begleiter, die sich über jede Streicheleinheit freuen und stolz mit einem frisch gefangenen Brötchen oder einem frechen Nagetier im Maul über den Hof traben?

Reika Nichts entgeht der alten Dame, die gutmütig über das Geschehen auf dem gesamten Hof wacht, aber eigentlich am liebsten nur kuscheln will.

Kessi Klein aber oho: Kessi hält sich für die heimliche Herrin des Hofes. Dass Hannelore ihr jeden Wunsch von den Augen abliest, ist für die kleine Jack-Russel-Dame nur selbstverständlich.

Stallkatze Lotti Die kleine Schönheit gehört zur Mäuse-Abwehr-Brigade des Hofes: Solange sie und ihre Kolleginnen hier wohnen, haben Mäuse und Co. keine Chance.
|