Durch den Ackerbau in unserem landwirtschaftlichen Betrieb ist es uns möglich, nahezu alle Komponenten für die Pferdefütterung auf den eigenen bzw. von uns bewirtschafteten Flächen herzustellen.

Hafer/Gerste Sowohl Hafer als auch Gerste bauen wir selber an. Von der Saat bis zur Ernte achten wir auf bestmögliche Qualität, damit reines, gutes Getreide ohne Pilzdruck und Verunreinigungen im Trog landet.

Das Hafer/Gerste-Gemisch kann getrocknet und natürlich selber gelagert werden und wird täglich frisch gequetscht und gereinigt, um hohe Futterqualitäten zu gewährleisten.

Gras/Heu Schon bei der Ansaat unserer Standorte für die Heu/Heulagegewinnung wählen wir Gräsermischungen, die speziell auf die Anforderungen der Pferde abgestimmt sind.

Wir greifen auf eine fruktanreduzierte Gräsermischung zurück, um das Risiko der Entstehung von Hufrehe vor allem nach Weideauftrieb im Frühjahr zu reduzieren.

Die Saatmischungen enthalten Gräsertypen, die durch eine intensive Bestockung eine sehr gute Narbendichte aufweisen. Dadurch übersteht die Grasnarbe auch die hohen Belastungen durch die Huftritte und tiefen Verbiss.

Es wird darauf geachtet, dass die Saatmischungen für die Beweidung und die Heu/Heulagegewinnung gleichermaßen geeignet sind.

Strohernte Besser mehr als weniger Zeit braucht das Stroh, um vollständig durchzutrocknen, damit es den Pferden das ganze nächste Jahr gleichermaßen als Rauhfutter wie als trockene Unterlage dienen kann.

Mineralpellets Um die Versorgung der Pferde mit Mineralstoffen zu optimieren, füttern wir zusätzlich zum Hafer-Gerste-Gemisch Mineralpelletts, die wir aus dem Futtermittelhandel beziehen.
|